Paul Josef Nardini wirkte Mitte des 19. Jahrhunderts als Priester im westpfälzischen Pirmasens. Um der Armut und der Not in der jungen Industriestadt zu begegnen, gründete er 1855 die Schwesterngemeinschaft der "Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie" (Mallersdorfer Schwestern). Die Ordensfrauen nahmen sich der verwahrlosten Kinder in seiner Pfarrei an und kümmerten sich um alte und kranke Menschen.
Paul Josef Nardini starb 1862 im Alter von nur 40 Jahren. Sein Lebenswerk und sein Glaubenszeugnis aber blieben unvergessen. Auch für Christen von heute sind sie Vorbild und Ansporn. Das bringt die Kirche durch seine Seligsprechung, die im Jahr 2006 stattfand, zum Ausdruck.
-
Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Teilgenommen haben Hauptamtliche von Caritas und Diakonie und ...
weiterlesen -
»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Speyer. Vor 25 Jahren wurde eine Art Liebeserklärung an die Erde geschrieben; ...
weiterlesen
Bistum Speyer
-
Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Teilgenommen haben Hauptamtliche von Caritas und Diakonie und ...
weiterlesen -
»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Speyer. Vor 25 Jahren wurde eine Art Liebeserklärung an die Erde geschrieben; ...
weiterlesen
Bistum Speyer
-
Ehrenamtliche in der PilgerherbergeJeder, der schon einmal pilgern war, kennt das schöne Gefühl, in einer ... weiterlesen

Magazin "der pilger"
-
Neuer Ökumenereferent im Bistum Speyer

Der 34-jährige Religionswissenschaftler hat bereits Anfang September die ...
weiterlesen














