Paul Josef Nardini wirkte Mitte des 19. Jahrhunderts als Priester im westpfälzischen Pirmasens. Um der Armut und der Not in der jungen Industriestadt zu begegnen, gründete er 1855 die Schwesterngemeinschaft der "Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie" (Mallersdorfer Schwestern). Die Ordensfrauen nahmen sich der verwahrlosten Kinder in seiner Pfarrei an und kümmerten sich um alte und kranke Menschen.
Paul Josef Nardini starb 1862 im Alter von nur 40 Jahren. Sein Lebenswerk und sein Glaubenszeugnis aber blieben unvergessen. Auch für Christen von heute sind sie Vorbild und Ansporn. Das bringt die Kirche durch seine Seligsprechung, die im Jahr 2006 stattfand, zum Ausdruck.
-
Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in Saarbrücken
Saarbrücken. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Saarbrücker ...
weiterlesen -
Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea
Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den ...
weiterlesen
Bistum Speyer
-
Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in Saarbrücken
Saarbrücken. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Saarbrücker ...
weiterlesen -
Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea
Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den ...
weiterlesen
Bistum Speyer
-
Oase im Voralpenland1121 als Augustiner-Chorherrenstift gegründet, erfuhr Kloster Beuerberg im ... weiterlesen
Magazin "der pilger"
-
Ludwigshafen: Podiumsgespräch über Zukunft der Stadt
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative laden sie am Donnerstag, 9. Oktober, um ...
weiterlesen